Virtuelle Realität: die Zukunft der medizinischen Ausbildung
Virtuelle Realität verändert grundlegend die Art und Weise, wie medizinische Fachkräfte neue Fähigkeiten erwerben und bestehende verbessern. Traditionelle Trainingsmethoden für medizinisches Fachpersonal stoßen häufig an ihre Grenzen, wie etwa die Verfügbarkeit von Geräten, Patienten und Trainern. VR ICU® überwindet diese Hürden. Durch den Einsatz von VR-Technologie können medizinische Fachkräfte vollständig in realistische, aber sichere Trainingsumgebungen eintauchen, in denen sie interaktiv, wiederholt und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Dies bedeutet einen effizienteren Trainingseinsatz, der die Fähigkeit der Fachkräfte verbessert, schnell und präzise auf Krisensituationen zu reagieren.
Die Vorteile von VR im Training
Sicheres Training in Krisensituationen
VR ermöglicht die Simulation von komplexen und kritischen Situationen ohne Risiko für Patienten.
Erfahrungsbasiertes Lernen
Die aktive Teilnahme an Simulationen verbessert das Einprägen von Abläufen und erhöht die Chancen auf die richtige Reaktion in der realen Welt.
Wiederholbarkeit und Flexibilität
Erhöhte Verfügbarkeit des Trainings – Nutzer können jederzeit und überall trainieren.Increased access to training, with users able to practice anytime, anywhere.
Verbesserung der Fähigkeiten
Durch die Wiederholung von Trainingsszenarien können Trainees richtige Gewohnheiten festigen und ihre Fähigkeiten ohne zeitliche und räumliche Beschränkungen verbessern.
Technologie, die Training zu einem Erlebnis macht
Virtuelle Realität schafft computergenerierte, simulierte Umgebungen, in denen Nutzer mit Objekten interagieren können, die eine exakte Nachbildung der realen Welt sind. Mithilfe digitaler Zwillinge medizinischer Geräte können medizinische Fachkräfte komplexe Abläufe trainieren, ohne auf echte Patienten oder physische Geräte angewiesen zu sein.
VR ICU® schafft präzise simulierte Krisenszenarien, von der einfachen Geräteeinstellung bis hin zu komplexen klinischen Situationen, die sonst nur mit echten Patienten geübt werden können. Durch interaktives Lernen verinnerlichen medizinische Fachkräfte die richtigen Abläufe und festigen wichtige Gewohnheiten.

Hauptelemente der VR ICU®-Technologie
Digitale Zwillinge von Geräten
Realistische Nachbildungen echter medizinischer Geräte ermöglichen ein Training, das vollständig auf die reale Praxis übertragbar ist.
Simulation von realen Situationen
Virtuelle Patienten und klinische Szenarien sorgen dafür, dass medizinische Fachkräfte sowohl gängige als auch seltene Fälle trainieren können, mit denen sie in der Praxis konfrontiert werden können.
Interaktivität
Medizinische Fachkräfte sind keine passiven Beobachter – die Echtzeit-Interaktion ist ein entscheidender Faktor, der effektives Lernen und Testen fördert.
Ergebnisse der Implementierung von VR ICU®
0
%
Verringerung der Fehlerquoten bei Eingriffen auf der Intensivstation.
0
x
schnellere Trainingsprozesse im Vergleich zu traditionellen Methoden.
0
%
der Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Fähigkeit, schnell auf Krisensituationen zu reagieren.
Breite Kompatibilität für einfache Implementierung
VR ICU® ist mit den meisten modernen VR-Headsets kompatibel, was eine nahtlose Implementierung in jeder Gesundheitseinrichtung ermöglicht. Unsere Plattform unterstützt Geräte wie Oculus Quest 2, Meta Quest 3, Pico 4 und mehr.
Mindestsystemanforderungen
Dank der geringen Hardwareanforderungen kann VR ICU® in den meisten Krankenhäusern und Ausbildungseinrichtungen problemlos implementiert werden.
Einfache Integration
Die Plattform ist sofort einsatzbereit, ohne dass komplexe Einstellungen oder Anpassungen erforderlich sind.